Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie wissen müssen – unsere Antworten auf häufige Fragen!
Das Time-Buddy Tool ersetzt oder ergänzt im Grunde genommen das klassische Anfrageformular, wie es nahezu jede Website hat und ergänzt es um einen Mitarbeiter, welcher die üblichen Fragen stellt, um herauszufinden, ob ein Termin möglich ist oder nicht.
Nach Eingabe von Name, Adresse, Telefonnummer und Vorhabensbeschreibung des potenziellen Kunden, prüft das Programm zunächst, ob Sie im ausgewählten Gebiet überhaupt Anfragen annehmen möchten. Dieses Gebiet wählen Sie zuvor selbst aus. Falls ja wird dank einer Verknüpfung zu Ihrem Online-Kalender dem Kunden binnen Sekunden angezeigt, wann Ihrerseits ein Termin zum Besuch vor Ort möglich wäre.
Passt der Terminvorschlag dem Kunden nicht, schlägt der Time-Buddy einen weiteren Termin vor.
Sofern der Kunde einen Termin bestätigt, verifiziert Ihr Time-Buddy den Kunden via Bestätigungsmail seiner Mailadresse.
Im Anschluss landet die Anfrage auf Ihrem Dashboard und kann dann geprüft werden, indem Sie bspw. die Bilder, Skizzen oder Kundendaten anschauen und schließlich bestätigt werden. Alternativ können Sie Ihren Time-Buddy mit einem Klick beauftragen, einen Alternativtermin vorzuschlagen.
Selbstverständlich nicht. Betrachten Sie den Time-Buddy als ihren Mitarbeiter.
Sie bestimmen am Ende wie vorher auch, ob Sie Termine bestätigen, verschieben (also Time-Buddy automatisch dem Kunden einen neuen Termin vorschlagen lassen) oder gar ablehnen wollen. Dank Ihres übersichtlichen Dashboards, sehen Sie alle Anfragen und können jederzeit von überall aus bequem entscheiden, welche Termine final werden. Bis zu Ihrer Bestätigung, wird der Termin lediglich blockiert und dem Kunden als unbestätigter Termin angezeigt. Sowie Sie Ihre Entscheidung treffen oder ändern, wird der Kunde vollautomatisch informiert.
Time-Buddy wird als einfacher Hyperlink auf Ihrer Website eingebunden.
Das bedeutet, Sie benötigen lediglich eine Website. Haben Sie keine, erhalten Sie ein unverbindliches und günstiges Festpreisangebot zur Erstellung Ihrer Website. Bei der Einbindung des "Termin finden" Buttons sind wir Ihnen gern behilflich. Für gewöhnlich erledigt dies Ihr Website Betreuer jedoch mit wenigen Klicks.
Zusätzlich benötigen Sie lediglich einen Online-Kalender. Time-Buddy arbeitet mit GOOGLE sowie Outlook-Kalendern.
Die Kalender lassen sich direkt und mit wenigen Klicks über das Tool einbinden.
Das Tool ist in erster Linie für Handwerker Zeiten ausgelegt. Der Handwerkerkalender des Mitarbeiters (oder der des Chefs) wird als Grundlage genommen.
Hier legt der Handwerker mit wenigen Klicks fest, in welchem Umkreis und wann er Beratungs- und Aufmaßtermine wahrnehmen kann/möchte.
Gesonderte Zeiten wie bspw. Feiertage oder Urlaube sind selbstverständlich ebenfalls blockierbar.
Wenn Kunden Anfragen auf der Website einreichen wollen, prüft der Time-Buddy zunächst, ob Ihr Betrieb im betreffenden Postleitzahlenbereich oder Umkreis überhaupt aktiv sein möchte. Sofern also ein Kunde aus einer Entfernung anfragt, welche Sie ohnehin nicht bedienen wollen, lehnt Ihr Time-Buddy direkt freundlich ab. Passt das Gebiet hingegen, schlägt das Tool dem Kunden einen auf Ihren Kalender optimierten Termin vor.
Dabei orientiert sich der Time-Buddy (wie es ein Mensch auch tun würde) an Ihren vorherigen als auch nachfolgenden Terminen und schlägt erst Termine vor, welche Ihre Route optimal ergänzen. Erst wenn all diese optimalen Vorschläge ausgereizt sind und Ihrem Kunden keiner dieser Termine passte, öffnet das Tool einen neuen Tag und schlägt auch dann die optimale Zeit dafür vor.
Keiner der Mitarbeiter des Time-Buddy Teams hat direkten Zugriff auf Ihren Kalender.
In Ihrem Kalender eingetragene Termine werden in private und geschäftliche Termine unterteilt.
Time-Buddy reagiert ausschließlich auf geschäftlich angelegte Termine. Dies wählen Sie direkt bei der Erstellung eines Termins aus.
Außerdem reagiert das Tool ausschließlich auf Termine, welche einen Zeitrahmen eingetragen haben.
Beispiel: Wenn Sie Ihren Kalender auch privat nutzen und sich privat in den Termin notieren "Zahnarzt anrufen", ignoriert das Tool einen solchen Eintrag, sofern Sie nicht einen Zeitraum eingeben, welcher den Termin damit blockiert.
Der Time-Buddy kann eigenständig keine Termine verschieben. Ist der Kalender also mal mit mehreren Aufmaßterminen an einem Tag voll und sagt ein Kunde einen Termin ab, so besteht weiterhin -wie vorher auch- Ihrerseits die Möglichkeit, Termine vor zu verlegen oder auf später zu schieben um einen Tag zu optimieren.
Time-Buddy passt sich dann jedoch direkt an die "neue" Terminstruktur Ihres Kalenders an und plant folgende Termine auf die jeweils aktuelle Situation optimiert.
Selbstverständlich können Sie auch mehrere Kalender einbinden. Sofern in Ihrem Betrieb also mehrere Mitarbeiter Beratungs- und Aufmaßtermine wahrnehmen, fügen Sie einfach weitere Kalender in Ihr Time-Buddy Konto hinzu.
Dort können Sie zudem wählen, ob bestimmte Kalendernutzer nur bestimmte Regionen abdecken sollen, oder alle Kalender für Time-Buddy gleichgestellt werden sollen und das Tool stets auf den nächsten und optimalen Termin zugreift.
Im Grunde genommen also, als würden Sie Ihre Anweisungen an Ihren Innendienst weitergeben.
Ja. In Ihrem Dashboard stellen Sie einfach ein, was Ihr Time-Buddy den Kunden mitteilt, sofern diese ihre Termine nicht rechtzeitig absagen.
Das kann beispielsweise eine Ausfallentschädigung in Höhe von 89€ sein, wenn Sie oder Ihr Mitarbeiter umsonst vor der Tür steht.
Diese Regelung greift mit einer optimalen Terminerinnerung zusammen. Denn Ihr Time-Buddy erinnert den Terminkunden rechtzeitig daran, dass der Termin nun ansteht. Damit werden "No-Shows" deutlich reduziert.
Alle Daten, welche Ihre Kunden auf Time-Buddy eingeben, stehen ausschließlich Ihnen zur Verfügung.
Wir teilen die Daten zu keiner Zeit mit anderen Handwerksunternehmen und nutzen diese Daten auch in keiner anderen Art und Weise, als es zur Betreuung Ihres Accounts notwendig ist.
Nach Ihrer Registrierung startet der Testzeitraum.
Sowie der "Termin finden" Button auf Ihrer Website eingebunden ist, ist Ihr Time-Buddy Einsatzbereit!
Der gesamte Prozess ist idR. binnen weniger Minuten abgeschlossen.
Nach Ihrer Registrierung müssen Sie lediglich Ihren Online-Kalender verbinden und Ihren Time-Buddy einstellen.
Die Einstellung betrifft im Kern: In welchem Zeitraum möchten Sie Termine? Wie lang soll für Termine geblockt werden? Wie groß ist der Umkreis, in welchem Sie Termine annehmen möchten?
Im Anschluss erhalten Sie einen automatisch generierten Link, welcher auf Ihrer Website eingebunden wird und dann für Ihre Website Besucher als "Termin finden" sichtbar ist.
Ein kurzes Tutorial Video zeigt Ihnen und Ihren Mitarbeitern, wie Time-Buddy funktioniert und wie Sie Ihr Dashboard intuitiv bedienen um Anfragen zu von Kunden einzusehen und Termine zu bestätigen, Alternativen vorschlagen zu lassen, oder freundlich abzulehnen.
Kurzum: Ihr Time-Buddy ist binnen weniger Minuten Einsatzbereit!
Time-Buddy ist eine Software-as-a-Service (Saas) Lösung.
Nach der kostenfreien Registrierung, können Sie Ihren Time-Buddy einen Monat kostenfrei testen.
Im Anschluss kostet der erste verwaltete Kalender welchen Ihr Time-Buddy überwacht nur 89,- € Netto/Monat und ist monatlich kündbar.
Sofern Sie weitere Mitarbeiter haben, welche Beratungs- und Aufmaßtermine wahrnehmen, kostet jeder weitere Kalender nur 69,-€ Netto/Monat.
Weitere Preisinformationen sowie auch Möglichkeiten der Aufrüstung und Preisreduzierung im Falle von Jahreszahlung (-20% Aktion) finden Sie im Buchungsabschluss. Time-Buddy kassiert keinerlei Provisionen oder sonstige Beteiligungen. Übrigens: Wenn Ihnen Time-Buddy gefällt und Ihnen hilft, empfehlen Sie ihn doch gern Ihren Handwerkskollegen! Für jeden geworbenen Time-Buddy Kunden erhalten Sie als Dankeschön einen Monat für einen Kalender kostenfrei.
Auch für kleine Betriebe lohnt sich Time-Buddy.
Denn anstatt den Tag über immer wieder an das Telefon/Handy gehen zu müssen um -nebenbei- Aufmaßtermine inkl. einer optimalen Zeit/Routenplanung zu vereinbaren, können Sie sich wieder auf Ihre richtige Arbeit -auf Ihr Handwerk- konzentrieren. Ihr Time-Buddy plant Ihre Termine, während Sie sich um Ihr Tagesgeschäft kümmern. Dabei ist der Time-Buddy wie eine digitale Büroassistenz. Zwischendurch oder am Abend können Sie ganz bequem im Dashboard Ihre Terminanfragen begutachten -also sich die eingereichten Informationen ansehen- bestätigen oder ablehnen. Den Rest macht Ihr Time-Buddy.
Gerade Kleinst- und Kleinbetriebe für welche ein eigener Innendienst zu teuer ist, sparen dank Time-Buddy tausende Euro im Jahr!
Ganz nebenher vervierfachen sie in etwa die Terminanfragezeiten und stärken damit die Anfragequote und die Kundenzufriedenheit.
Für mittelständische Handwerksunternehmen ist ein Time-Buddy ein Segen.
Gerade wenn Sie mehrere Mitarbeiter im Außendienst beschäftigen, welche Beratungs- und Aufmaßtermine abarbeiten, fahren Sie mit Time-Buddy richtig.
Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter im Innendienst, damit diese sich auf das Wesentliche konzentrieren können mit einem Buddy, den Ihre Mitarbeiter lieben werden.
Senken Sie die Personalkosten, weil Sie für kurze Stoß- und Spitzenzeiten nicht extra Personal einplanen und beschäftigen müssen.
Ihr Time-Buddy kann Sie damit viele tausende Euro im Jahr sparen und für mehr Kundenzufriedenheit, als auch Mitarbeiterzufriedenheit (Senkung des Stresslevels) sorgen.
Das Time-Buddy Tool eignet sich für alle Branchen, welche auswärts Beratungs- und Aufmaßtermine wahrnehmen.
Damit ist der Time-Buddy insbesondere für das Handwerk, welches zumeist zum Beratungstermin zum Objekt fahren muss, optimal.
Zeit ist Geld. Und gute Routenplanung sorgt dafür, dass potenzielle Kunden effizient angefahren werden.
Ja. Wenn Time-Buddy auf Ihrer Website eingebunden ist, erhalten Ihre Websitebesucher direkt die Möglichkeit, ihr Bedürfnis nach einem Termin zu befriedigen.
Dadurch verringert sich die Absprungrate von der Website. Ein entscheidender Vorteil gegenüber Mitbewerbern, bei denen potenzielle Kunden erst auf die kommenden Tage warten müssen, um einen Terminvorschlag zu erhalten. Ihr Time-Buddy holt die Kunden genau in jenem Moment ab, in welchem sie selbst in der Planung stecken. Das ist zumeist an Wochenenden oder nach Feierabend sowie auch an Feiertagen der Fall.
Time-Buddy kennt all dies nicht und ist 24/7 für Sie im Einsatz! Zusätzlich wird Ihr Handwerksbetrieb kostenfrei auf www.handwerker-von-hier.de dargestellt. Potenzielle Kunden welche Handwerker suchen, können sich dort über Betriebe informieren, welche Time-Buddy nutzen. Das Tool wird am 1.6.2025 verfügbar sein.