Software-Lizenz-Nutzungsvertrag für die SaaS-Anwendung "Time-Buddy"

1. Vertragsparteien

Dieser Lizenzvertrag wird geschlossen zwischen der

Bärenstark Werbung GmbH, Lindenallee 12, 48527 Nordhorn, geschäftlich tätig in der Heinrich-Hertz Straße 18, 48531 Nordhorn

(im Folgenden "Lizenzgeber" genannt)

und dem jeweiligen registrierten Nutzer der Software Time-Buddy (im Folgenden "Lizenznehmer" genannt).

2. Vertragsgegenstand

Der Lizenzgeber stellt dem Lizenznehmer die Softwarelösung "Time-Buddy" als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Die Software dient der Terminplanung und Verwaltung für Handwerksbetriebe.

3. Lizenzumfang

Der Lizenznehmer erhält eine Unternehmenslizenz mit der Möglichkeit, zusätzliche Mitarbeiterlizenzen hinzuzubuchen.

Die Lizenz gilt wahlweise:

- Monatlich: Laufzeit 1 Kalendermonat, automatische Verlängerung um jeweils 1 Monat.

- Jährlich: Laufzeit 12 Monate, automatische Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Laufzeitende gekündigt.

Eine kostenlose Testphase wird für 1 Monat gewährt. Im Rahmen von Sonderaktionen kann die Testdauer bis zu 3 Monate betragen. Die Testversion enthält alle Funktionen der kostenpflichtigen Version.

4. Nutzungsrechte

Die Software darf auf beliebig vielen Geräten genutzt werden. Es gibt keine Beschränkung auf bestimmte Personen oder Betriebe.

Datenexport ist grundsätzlich möglich (z. B. CSV, PDF), derzeit jedoch ohne API-Schnittstelle. Zusatzfunktionen wie White-Label-Branding werden separat angeboten.

In der Standardversion sind 20 Termine pro integrierten Kalender im Monat enthalten. Bei Überschreitung erfolgt automatische Hochstufung auf das Paket zu 119 €/Monat.

5. Pflichten des Lizenznehmers

- Der Lizenznehmer verpflichtet sich zur ausschließlich bestimmungsgemäßen Nutzung des Tools “Time-Buddy”.

- Der Lizenznehmer stimmt zu, dass das Firmenlogo des Handwerksbetriebs als Referenz auf der Website aufgeführt werden darf. Sofern der Lizenznehmer eine Verlinkung von dort aus zur eigenen Website wünscht (nofollow Backlink), kann er dies schriftlich mitteilen.

- Eine Verifizierung ist nur per E-Mail erforderlich.

- Zugangsdaten dürfen weitergegeben werden.

- Es bestehen keine spezifischen Vorgaben zur Datensicherung oder API-Nutzung (Stand heute).

6. Technische Verfügbarkeit

Die Software steht 24/7 zur Verfügung. Störungen werden spätestens innerhalb von 48 Stunden behoben. Voraussetzung für die Nutzung ist eine stabile Internetverbindung sowie ein kompatibles Endgerät.

Die Nutzung ist auf den deutschsprachigen Raum beschränkt.

7. Zahlungsbedingungen

- Monatlich: 89 €/Monat je Kalender (bis 20 Termine), 119 €/Monat bei unbegrenzten Terminen.

- Jährlich: Zwei Monate Rabatt bei Jahreszahlung.

Zahlung erfolgt ausschließlich über Drittanbieter wie Stripe. Andere Zahlungsarten (SEPA, Barzahlung, Überweisung) sind ausgeschlossen.

Bei Zahlungsverzug wird der Zugang nach erfolgter Mahnung und Ablauf von 14 Tagen gesperrt. Zugriff auf Daten ist dann nicht mehr möglich.

8. Haftung und Gewährleistung

Time-Buddy befindet sich in der Beta-Version (Phase 4 von 4). Es kann zu kurzfristigen Ausfällen oder Änderungen kommen.

Die Haftung für Ausfälle oder Datenverluste wird ausgeschlossen. Ebenso sind Gewährleistungsansprüche – insbesondere für entgangene Kundenanfragen – ausgeschlossen.

Support erfolgt innerhalb von 48 Werktagsstunden per TeamViewer. Grundfunktionen müssen durch den Nutzer selbst über vorhandene Anleitungen bedient werden.

9. Datenschutz

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist: Florian Teltscher, Max Benedikt GmbH, Neuenhaus.

Es wird kein gesonderter AV-Vertrag bereitgestellt.

Verarbeitete Daten:

- Registrierungsdaten des Nutzers: Speicherung bis zur eigenständigen Löschung durch den Nutzer.

- Kundendaten innerhalb der Plattform: Speicherung bis zur Löschung durch den Nutzer.

Nach Kündigung erfolgt unwiederbringliche Löschung der Daten. Der Nutzer ist für eine rechtzeitige Sicherung eigenverantwortlich.

10. Kündigung & Sperrung

- Mindestlaufzeit: 1 Monat

- Außerordentliche Kündigung bei Missbrauch oder sonstigen erheblichen Verstößen möglich.

11. Gerichtsstand & Rechtswahl

Gerichtsstand ist Nordhorn. Es gilt deutsches Recht.

12. Schlussbestimmungen

Mit Registrierung und Nutzung der Software erklärt sich der Nutzer mit den Bestimmungen dieses Vertrags einverstanden.